Go Back
Schüssel mit dampfendem vegetarischem Ramen, frischem Gemüse und Nudeln in aromatischer Brühe

Vegetarisches Ramen Rezept

Ein einfaches, leckeres und gesundes vegetarisches Ramen-Rezept. Perfekt für eine schnelle und sättigende Mahlzeit mit einer Vielzahl an frischem Gemüse und Aromen.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
5 0 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Suppe
Küche Japanisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 200 g Ramen-Nudeln oder glutenfreie Nudeln
  • 1 Kopf Pak Choi
  • 2 Stück Karotten
  • 100 g Pilze z. B. Shiitake
  • 2 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 10 g Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt
  • 3 EL Sojasoße oder Tamari für glutenfreie Variante
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 1 EL Sesamöl
  • 2 Stück Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten
  • 10 g Optional Sesamsamen zum Garnieren, optional

Anleitungen
 

Vorbereitung

  • Bereite alle Zutaten vor, indem du das Gemüse gründlich wäschst und in kleine, mundgerechte Stücke schneidest.Schneide die Frühlingszwiebeln und lege ein paar Ringe für die Garnitur beiseite.Die Knoblauchzehen und den Ingwer fein hacken.
    Schüssel mit dampfendem vegetarischem Ramen, frischem Gemüse und Nudeln in aromatischer Brühe

1. Gemüse und Brühe zubereiten

  • Erhitze das Sesamöl in einem großen Topf. Gib den Knoblauch und den Ingwer hinzu und brate sie für einige Minuten an, bis sie duften. Füge dann die Gemüsebrühe hinzu und lasse alles bei mittlerer Hitze köcheln.
    Schüssel mit traditioneller japanischer Suppe, gefüllt mit frischem Gemüse, Tofu und Kräutern in klarer Brühe

2. Gemüse hinzufügen

  • Gib die Karotten, Pilze und den Pak Choi in die Brühe und lasse das Gemüse etwa 5–10 Minuten mitkochen, bis es bissfest ist. Für intensiveren Geschmack kannst du auch Sojasoße hinzufügen.
    Authentisches japanisches Ramen in vegetarischer Variante mit Nudeln, Gemüse und würziger Brühe

3. Nudeln und finale Zubereitung

  • Koche die Ramen-Nudeln separat nach Packungsanleitung. Sobald das Gemüse gar ist, die Nudeln zur Brühe hinzufügen. Serviere das Ramen und garniere mit Frühlingszwiebeln und eventuell Sesamsamen.
    Schüssel mit traditioneller japanischer Suppe, gefüllt mit frischem Gemüse, Tofu und Kräutern in klarer Brühe

Notizen

Achte bei der Wahl der Zutaten auf hochwertige und frische Produkte, da sie den Geschmack des Gerichts erheblich verbessern. Pak Choi und Shiitake-Pilze verleihen dem Ramen eine authentische Note und sind häufig in gut sortierten Supermärkten oder asiatischen Läden erhältlich.

Tipps und Tricks: So gelingt dir das perfekte vegetarische Ramen

  1. Frische Zutaten verwenden: Je frischer die Zutaten, desto besser das Aroma.
  2. Ramen-Nudeln separat kochen: So behalten sie ihre Konsistenz.
  3. Würze nach Geschmack anpassen: Die Sojasoße kann je nach Geschmack dosiert werden.
  4. Mit Miso verfeinern: Ein Löffel Miso gibt dem Ramen einen tiefen Umami-Geschmack.
  5. Mit Chiliöl abschmecken: Für ein wenig Schärfe Chiliöl als Topping verwenden.
  6. Nudeln kurz vor dem Servieren hinzufügen: Dadurch bleibt das Ramen länger frisch.
  7. Knusprigen Tofu hinzufügen: Eine ideale Proteinquelle und ein zusätzlicher Geschmacksträger.
  8. Sesamöl erst zum Schluss hinzufügen: So bleibt das Aroma kräftig und frisch.
Keyword japanische Küche, ramen gemüse, ramen rezept, ramen rezept vegetarisch, vegane ramen