Rezept Spitzkohl Vegetarisch
Spitzkohl ist ein echtes Highlight in der vegetarischen Küche. Mit seinem milden, leicht süßlichen Geschmack lässt sich der Kohl in zahlreichen Variationen genießen. Das Rezept Spitzkohl vegetarisch ist eine perfekte Wahl für alle, die eine einfache, gesunde und schmackhafte Mahlzeit suchen. Dieses Gericht hat eine lange Tradition in der deutschen Küche, wo Kohlgerichte stets beliebt waren, da Kohl nährstoffreich und vielseitig ist.
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 25 Minuten Min.
Gesamtzeit 40 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Vegan, vegetarisch
Portionen 4
Kalorien 391 kcal
- 1 Stück Spitzkohl
- 1 Stück Zwiebel
- 2 Stück Knoblauchzehen
- 1 Stück Karotte
- 1 Stück Paprika rot
- 2 EL Öl
- Salz und Pfeffer
- Optional: Sojasoße oder Gewürze nach Geschmack
Gemüse anbraten: Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne und geben Sie Zwiebeln und Knoblauch hinzu. Lassen Sie diese bei mittlerer Hitze glasig werden.
Spitzkohl und Karotte hinzufügen: Fügen Sie den Spitzkohl und die Karottenscheiben hinzu. Lassen Sie das Gemüse für etwa 5 Minuten anbraten, bis es leicht weich wird.
Abschmecken und servieren: Zum Schluss die Paprika und die gewünschten Gewürze hinzufügen. Alles nochmals kurz anbraten, mit Salz und Pfeffer abschmecken, und fertig ist Ihr Rezept Spitzkohl vegetarisch.

Tipps und Tricks
- Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch verleihen dem Gericht eine frische Note.
- Ingwer für eine besondere Schärfe – einfach gerieben mit dem Gemüse anbraten.
- Nüsse oder Samen wie Sesam oder Kürbiskerne hinzufügen, um eine zusätzliche Crunchy-Textur zu erhalten.
- In größeren Mengen kochen und portionsweise einfrieren.
- Kreuzkümmel oder Paprikapulver ergänzen den Geschmack perfekt.
- Reis, Couscous oder eine Scheibe knuspriges Brot passen wunderbar dazu.
- Ersetzen Sie das Öl durch Kokosöl für ein nussiges Aroma.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
- Zu langes Anbraten: Spitzkohl sollte nicht zu weich werden – lieber bissfest lassen.
- Zu viel Salz: Der Spitzkohl braucht nur wenig Würze, da er von Natur aus süßlich schmeckt.
- Kein Deckel beim Anbraten: Der Kohl gart schneller und bleibt saftig, wenn ein Deckel verwendet wird.
- Zu kleine Pfanne: Der Kohl benötigt viel Platz – verwenden Sie eine große Pfanne.
- Schneiden Sie alles vorher, damit das Anbraten zügig geht.
- Unterschiedliche Garzeiten beachten: Fügen Sie zuerst harte Zutaten wie Karotten hinzu.
- Gleich zu Beginn würzen, damit die Aromen gut zur Geltung kommen.
Keyword glutenfrei, Kalorienarme Rezepte, Rezept, Spitzkohl, Veganes Spitzkohl Rezept, Vegetarisch